Mediation
Konflikte sind belastend und zermürbend. Nicht jede Situation ist mit einem Gerichtsverfahren richtig zu lösen. Eine Lösung, an der alle Beteiligten mitgestalten, ist für die Zukunft oftmals tragfähiger als ein Urteil. Gerade für den Kreativbereich eignet sich die Mediation sehr gut.
Eigenverantwortlich tragfähige Lösungen finden
Allgemeines zur Mediation
Mediation ist ein freiwilliges und außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren. Dabei entwickeln die Konfliktparteien selbstbestimmt zukunftsorientierte Lösungen, die für alle Seiten von Gewinn sind (Win-Win-Lösungen). Das Ergebnis der Mediation kann dann auch rechtsverbindlich ausgestaltet werden.
Mediatoren und Mediatorinnen sind fundiert ausgebildete Prozessbegleiter, die die Konfliktparteien beim Weg der Lösungsfindung unterstützen.
Als Mediatorin fördere ich Verständigung der Beteiligten und versuche, eine Klärung der Streitpunkte durch die Konfliktpartner herbeizuführen. Das Ziel der Mediation ist eine konfliktlösende Vereinbarung, die eigenverantwortlich und fair ist und Bestand für die Zukunft hat.
Weitere Informationen
Mehr Informationen zur Mediation finden sich in hier Mediationsverfahren
Für welche Situationen eignet sich eine Mediation?
Ein Mediationsverfahren eignet sich für viele Arten von Konflikten. Besonders gut eignet es sich für Konflikte, die Zeit, Kraft und Kosten binden und bei denen die Konfliktparteien auch in Zukunft miteinander umgehen wollen oder müssen – das betrifft sowohl den privaten als auch geschäftlichen Bereich.
Beispiele:
- Autor und Komponist, die über die Verwertung eines gemeinsamen Werkes Einvernehmen erzielen wollen
- Erbengemeinschaft, die sich über gemeinsames Vorgehen verständigt
- Erblasser, der sich vor Testamentserstellung mit seinen Kindern über eine fair empfundene Verteilung verständigen möchte
- Teamkollegen, die ein gutes Arbeitsklima wieder herstellen wollen
- Gesellschafter eines Unternehmens, die eine Trennung einvernehmlich regeln wollen
Interesse an einer Mediation?
info@kanzlei-roos.de