Rechtsberatung

Kompetenz aus Erfahrung. Und hier kommt jetzt noch ein mehrzeiliger Teasertext hin, damit die Zeile voll wird. Hier schreib ich irgendwas. Was, weiß ich leider nicht. Naja, kommt schon noch.

Rechtsberatung, die beflügelt

Origi­nal: Punish­ment Park) ist ein US-ameri­kani­scher Science-Fiction-Film von Peter Watkins aus dem Jahr 1971. Der mit doku­mentari­schen Stil­mitteln insze­nierte Spiel­film schil­dert die USA der nahen Zu­kunft, in der politi­sche Gegner vorbeu­gend in Haft genom­men und vor die Wahl gestellt werden, lang­jährige Haft­strafen zu ver­büßen oder an einem Wett­lauf gegen Sicher­heits­kräfte in einem „Straf­park“ teilzu­nehmen. Der Film wurde unter anderem bei den Inter­natio­nalen Film­fest­spielen von Cannes, dem New York Film Festi­val und im Okto­ber 1971 auf dem Inter­natio­nalen Film­festi­val Mann­heim-Heidel­berg gezeigt. Das Werk wurde bei seinem Erschei­nen kontro­vers disku­tiert und nur in begrenz­tem Rahmen in den Kinos aus­gewer­tet. Film­histori­ker posi­tionier­ten Straf­pa

nierte Spiel­film schil­dert die USA der nahen Zu­kunft, in der politi­sche Gegner vorbeu­gend in Haft genom­men und vor die Wahl gestellt werden, lang­jährige Haft­strafen zu ver­büßen oder an einem Wett­lauf gegen Sicher­heits­kräfte in einem „Straf­park“ teilzu­nehmen. Der Film wurde unter anderem bei den Inter­natio­nalen Film­fest­spielen von Cannes, dem New York Film Festi­val und im Okto­ber 1971 auf dem Inter­natio­nalen Film­festi­val Mann­heim-Heidel­berg gezeigt. Das Werk wurde bei seinem Erschei­nen kontro­vers disku­tiert und nur in begrenz­tem Rahmen in den Kinos aus­gewer­tet. Film­histori­ker posi­tionier­ten Straf­pa

nierte Spiel­film schil­dert die USA der nahen Zu­kunft, in der politi­sche Gegner vorbeu­gend in Haft genom­men und vor die Wahl gestellt werden, lang­jährige Haft­strafen zu ver­büßen oder an einem Wett­lauf gegen Sicher­heits­kräfte in einem „Straf­park“ teilzu­nehmen. Der Film wurde unter anderem bei den Inter­natio­nalen Film­fest­spielen von Cannes, dem New York Film Festi­val und im Okto­ber 1971 auf dem Inter­natio­nalen Film­festi­val Mann­heim-Heidel­berg gezeigt. Das Werk wurde bei seinem Erschei­nen kontro­vers disku­tiert und nur in begrenz­tem Rahmen in den Kinos aus­gewer­tet. Film­histori­ker posi­tionier­ten Straf­pa